Annelies I


29 Obstbäume – eine Hostett – ein Inventar


Die Arbeit von Annelies, Bäuerin

Über 40 Jahre Berufstätigkeit. Die Arbeitszeit verlief im Sommer von 5:30 - 22:00 Uhr, und im Winter von 5:30 Uhr bis kurz nach dem Abendessen. Hierfür wurden von Annelies jeden Tag 5 Mahlzeiten für rund 8-9 Personen (im Sommer während der Ernte kamen meist noch mehr Personen dazu) zubereitet. Dabei wurden Jogurt, Brot (6 kg pro Woche), am Sonntag immer Zopf, Konfitüre (150 kg im Jahr), und vieles mehr, von Annelies selbst gemacht. 24 Gartenbeete wurden von Annelies alleine bebaut. Früchte und Gemüse hat Annelies eingefroren oder verarbeitet, damit diese über das gesamte Jahr verezeht werden konnten. Im Sommer mussten die Geranien auf den Fenstersimsen des Bauernhauses, wie auch die Tomaten im Garten, 3 Mal am Tag gegossen werden. 33 Jahre lang wurde ein Lehrling oder eine Lehrtochter von Annelies mit Kost und Logie im Haus aufgenommen. Annelies hat für alle Personen gewaschen, die Kleidung gebügelt und wenn nötig, geflickt. Im Herbst half Annelies zudem bei der Kartoffelernte oder der Süssmostproduktion mit, die jeweils täglich von 8 - 16 Uhr gedauert hat.



Die Arbeit «Annelies» umfasst mehrere Herangehensweisen die in der Gesamtheit ein Porträt über die Frau formen. Fokussiert wird dabei auf Aspekte wie die Arbeit, die Freizeit und die Vergänglichkeit.
Aus dem Thema der Arbeit der Bäuerin Annelies, die sich der Familie und dem Leben auf dem Hof völlig hingibt, und stets mit grösster Aufopferung selbst die für sie schwersten Tätigkeiten mit scheinbarer Leichtigkeit erledigt, wird in diesem Portrait der Baum als Sinnbild dessen verwendet. Nicht irgendein Baum und nicht nur einer. Es sind genau 29 Obstbäume, die auf der Wiese gleich neben dem Hof stehen. Es sind die Bäume, die immer auf's neue Unmengen an Früchte tragen, die Annelies, jedes Jahr jede einzelne davon, ohne Verschwendung pflückt, verarbeitet und für den Verzehr sorgfältig lagert.
So ist die Sammlung präzise auf einen Raum, in der Anzahl der Bäume und demnach eines jeden einzelnen davon mit seiner Gestalt genau bestimmt.

Annelies I
Zu betrachten sind nun 29 Obstbäume bei Nacht, um jedem Aufmerksamkeit verleihen zu können, aber auch als Symbol für den Stillstand im Zustand des Beginns des Zyklus.